Verification of Payee (VoP) ist eine Sicherheitsmaßnahme im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), die die Sicherheit elektronischer Zahlungen erhöhen und Betrug verringern soll. Sie stellt sicher, dass Zahlungen an den vorgesehenen Empfänger gesendet werden, indem die Angaben des Zahlungsempfängers vor Abschluss der Transaktion überprüft werden.
Das VoP-Verfahren legt Regeln, Praktiken und Standards für Zahlungsdienstleister (PSPs) innerhalb des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA) fest. Es sieht vor, dass vor einer SEPA-Überweisung die Daten des Zahlungsempfängers, wie IBAN und Name, überprüft werden. Durch den Abgleich des Namens des Zahlungsempfängers mit den Kontodaten verhindert VoP fehlgeleitete Zahlungen und bekämpft Betrug, wodurch die Sicherheit und Zuverlässigkeit des elektronischen Zahlungsverkehrs erhöht wird.
Arten von VoP-Kontrollen
VoP-Kontrollen können auf verschiedene Weise durchgeführt werden, um die Sicherheit Ihrer Zahlung zu gewährleisten:
Namensabgleich – Überprüft, ob der Name der Person oder des Unternehmens, an die/das Sie zahlen, mit den von Ihnen eingegebenen Kontodaten übereinstimmt.
Kontoprüfung – Stellt sicher, dass die von Ihnen eingegebenen Kontodaten korrekt sind und der richtigen Person oder dem richtigen Unternehmen gehören.
Fehlervermeidung –Hilft zu vermeiden, dass Geld aufgrund von Tippfehlern oder anderen Fehlern auf das falsche Konto überwiesen wird.
Das VoP-Erlebnis in Payhawk
Payhawk bietet VoP-Kontrollen an, die sich in den folgenden Fällen auf Ihre Erfahrungen auswirken:
Immer dann, wenn Mitarbeiter ihre EUR-Bankverbindung zur Erstattung hinzufügen.
Immer dann, wenn Buchhalter oder Verwalter die EUR-Bankverbindung eines Lieferanten hinzufügen.
Immer dann, wenn bestimmte Mitarbeiter gemäß den von Ihnen festgelegten Arbeitsabläufen Zahlungsdetails bestätigen und Zahlungen in EUR autorisieren.
Je nach VoP-Prüfung wird das Ergebnis eines der folgenden sein:
Die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten stimmen vollständig mit den Daten des Kontoinhabers auf dem Bankkonto überein und wurden von der Bank des Zahlungsempfängers als korrekt bestätigt.
Die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten stimmen teilweise mit den Daten des Kontoinhabers auf dem Bankkonto überein. In diesem Fall müssen Sie ausdrücklich bestätigen, dass die Angaben korrekt sind und Sie fortfahren möchten.
Die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten stimmen nicht mit den Daten des Kontoinhabers auf dem Bankkonto überein. In diesem Fall müssen Sie ausdrücklich bestätigen, dass die Angaben korrekt sind und Sie fortfahren möchten.
Das Konto kann nicht verifiziert werden, weil der Name des Kontoinhabers oder die Zahlungsangaben nicht überprüft werden können. In diesem Fall müssen Sie ausdrücklich bestätigen, dass die Angaben korrekt sind und dass Sie fortfahren möchten.
Der Verifizierungsprozess für das Konto kann aus technischen Gründen nicht abgeschlossen werden, z. B. wegen eines aufgetretenen technischen Fehlers, einer zeitlich begrenzten Anfrage, einer nicht unterstützten VoP durch den Zahlungsdienstleister (PSP) oder weil der PSP nicht erreichbar ist.
In diesem Fall können Sie nicht fortfahren und erhalten eine der folgenden Meldungen:





