Dieser Artikel ist für alle Payhawk-Karteninhaber sehr empfehlenswert.
Wo finden die Betrüger meine Daten?
Unsere Daten sind über verschiedene Plattformen verstreut, von sozialen Medien bis hin zu Datenbrokern. Bedrohungsakteure nutzen diese Informationen, um Profile zu erstellen, die Aufschluss über die von Einzelpersonen genutzten Dienste und Systeme geben. So können sie zum Beispiel anhand von Web-Intelligenz oder öffentlichen Aufzeichnungen feststellen, ob jemand ein Payhawk-Kunde ist.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass alle Informationen, die online weitergegeben werden, von böswilligen Organisationen für betrügerische Zwecke gesammelt und genutzt werden können.
Was soll ich tun, wenn Payhawk meine Kartendaten anfordert?
Payhawk wird niemals Ihre vollständigen Kartendaten, den CVV-Code oder das Ablaufdatum abfragen.
Außerdem wird Payhawk Sie niemals anrufen, um Sie nach Ihren Kartendaten zu fragen.
Wenn Payhawk Sie zu einem bestimmten Anlass kontaktiert, bei dem Informationen zu Ihren Kartendaten benötigt werden:
Sie erhalten eine E-Mail von einer @payhawk.com E-Mail Adresse.
In dem seltenen Fall, dass das Payhawk-Team etwas auf Ihrer Karte bestätigen muss, wären das die letzten 4 Ziffern, der Name des Karteninhabers und Ihre E-Mail an Payhawk.
Was kann ich tun, um Betrug mit meiner Karte zu verhindern?
Handeln Sie klug und seien Sie vorsichtig.
Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Sie beachten sollten:
Geben Sie Ihre Kartendaten niemals an andere weiter. Egal, ob es sich um einen Kollegen, einen Freund oder einen Partner handelt. Weitere Informationen finden Sie in den Besonderen Bedingungen für Payhawk-Services > Teil B Zahlungsdienste > Zahlungskarten.
Geben Sie niemals Ihre vollständigen Kartendaten an andere weiter, auch nicht per E-Mail oder im Chat von Payhawk.
Teilen Sie Ihre Karte nicht mit Kollegen oder Teammitgliedern; jeder Benutzer muss seine eigene Karte haben.
Wenn Ihr Unternehmen die Möglichkeit der Abhebung am Geldautomaten zugelassen hat, heben Sie Bargeld nur an Geldautomaten von Ihnen bekannten Banken ab.
Aktivieren Sie die Zahlungsbenachrichtigungen in Ihrer Payhawk Mobile App. Auf diese Weise haben Sie jederzeit einen Überblick über Ihre Kartentransaktionen.
Wenn Sie die Zahlungsbenachrichtigungen Ihrer mobilen App nicht aktiviert haben, überprüfen Sie Ihre Zahlungen täglich.
Wie kann ich Kartenbetrug im Internet verhindern?
Betrüger beziehen ihre Informationen in der Regel aus dem Internet, da die Menschen dort eher dazu neigen, sensible Daten weiterzugeben.
Die folgenden Tipps für Online-Aktivitäten sollten beachtet werden:
Geben Sie Ihre Kartendaten nicht am Telefon oder per E-Mail an oder chatten Sie mit niemandem.
Speichern Sie Ihre Kartendaten nur dann auf Websites oder in Apps, wenn es absolut notwendig ist. Stellen Sie sicher, dass es sich dabei um einen vertrauenswürdigen und sicheren Händler handelt.
Vermeiden Sie die Nutzung von öffentlichem WLAN für Online-Transaktionen. Falls erforderlich, verwenden Sie ein vertrauenswürdiges Virtual Private Network (VPN), um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.
Klicken Sie nicht auf verdächtige Links in E-Mails, Nachrichten oder Pop-ups, die nach Ihren Kartendaten fragen. Diese könnten Phishing-Versuche sein.
Seien Sie vorsichtig bei unbekannten Händlern. Recherchieren Sie Online-Verkäufer, bevor Sie einen Kauf tätigen, um sicherzustellen, dass sie seriös sind.
Benutzen Sie Websites mit aktivierter 3D-Sicherheit. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an den Payhawk Support unter support@payhawk.com.
Kaufen Sie nur auf sicheren Websites ein. Achten Sie auf https:// am Anfang der Webadresse und ein Schlosssymbol in der Adressleiste des Browsers.
Verwenden Sie, wenn möglich, virtuelle Karten oder Einmal-Kartennummern für Online-Käufe. Diese bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene.
Was sollte ich tun, wenn ich eine verdächtige Transaktion entdecke?
Wenn Sie eine betrügerische Transaktion vermuten, sperren Sie Ihre Karte und melden Sie die fragliche Zahlung dem Payhawk Support unter support@payhawk.com.
Wie hilft Payhawk Karteninhabern, betrügerische Aktivitäten zu erkennen und zu vermeiden?
Bei Payhawk hat die Sicherheit der Karteninhaber höchste Priorität. Dies wird durch ein robustes Transaktionsüberwachungssystem gewährleistet. Das System nutzt sowohl interne als auch externe Daten und folgt den höchsten Branchenstandards, Empfehlungen und Richtlinien, um potenziell betrügerische Aktivitäten und risikoreiche Transaktionen zu identifizieren.
Wenn verdächtige oder betrügerische Muster erkannt werden, können folgende Maßnahmen ergriffen werden, um Karteninhaber zu schützen:
Ablehnung der spezifischen Transaktion.
Sperrung der für die Transaktion verwendeten Karte.
Kontaktaufnahme mit dem Kunden, um zusätzliche Informationen und eine Bestätigung der verdächtigen Transaktion einzuholen.
Falls eine Kontaktaufnahme erforderlich ist, erfolgt diese über die E-Mail-Adresse monitoring@payhawk.com.
Die Vertreter von Payhawk werden niemals nach sensiblen Kartendaten wie der vollständigen Kartennummer, dem Ablaufdatum, dem CVV-Code oder anderen persönlichen Informationen fragen. Stattdessen werden ausreichende Informationen über die verdächtige Aktivität bereitgestellt, damit Karteninhaber und die bei Payhawk gelisteten Administratoren die Transaktion sicher überprüfen und bestätigen können.